The Future of UN Peacekeeping
In light of the uncertainty around the role UN peacekeeping will play in future, the UN Secretary-General’s New Agenda for Peace that was released in July 2023, includes a recommendation …
In light of the uncertainty around the role UN peacekeeping will play in future, the UN Secretary-General’s New Agenda for Peace that was released in July 2023, includes a recommendation …
Have protests against peacekeepers in Mali and the DRC demonstrated the failure of UN peacekeeping? Anti-UN protests are not a new phenomenon, but they have rarely, if ever, led the …
Partnership peacekeeping – meaning the parallel deployment of United Nations (UN) and non-UN peacekeepers in the same conflict – has been a common and, as recent research shows, successful feature …
Am 16. Juni 2023 forderte die malische Regierung den sofortigen Abzug der Friedensmission der Vereinten Nationen (UNO) in Mali, auch MINUSMA genannt. Die UNO-Mission wurde ursprünglich auf ausdrückliche Einladung der …
In the past decades, state and non-state actors have deliberately attacked civilians in armed conflicts across the globe. Technological developments, changes in warfare, and attempts to dilute international law have …
Sind Friedensforschung und friedenswissenschaftliche Ansätze nicht mehr zeitgemäß? Dieser Eindruck drängt sich auf angesichts aktueller Debatten um den Ukraine-Krieg und die ihm vorausgegangene Eskalationsspirale, in denen friedenslogische und deeskalative Standpunkte …
Anfang der 1970er Jahre trat die Kritische Friedensforschung an, um der traditionellen Friedensforschung eine emanzipatorische Perspektive entgegenzusetzen. 50 Jahre später ist viel Kritik den Mühlen der wissenschaftlichen Reproduktion zum Opfer …
Jedes Frühjahr findet in Deutschland die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung statt – dieses Jahr in Berlin-Spandau. Aus dem Arbeitskreis Herrschaftskritische Friedensforschung heraus organisierten Claudia Brunner und David …
Jeder Krieg, der stattfindet, ist auch eine Niederlage für die Friedensforschung und zugleich ein Beweis für ihre Notwendigkeit. Ihre Analysen und Handlungsvorschläge konnten den Krieg nicht verhindern, sei es, dass …
Am 24. Februar 2022 trat ein weltpolitisches Ereignis ein, das bis heute oftmals als „Zeitenwende“ bezeichnet wird. In den frühen Morgenstunden dieses besagten Tages überfiel die Armee der Russischen Föderation …
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen.Den Browser jetzt aktualisieren
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.